Trainingslager 1. Mannschaft in Antalya 2025
Mittwoch 5. März
Für die erste Mannschaft des FCFS steht wie jedes Jahr das Trainingslager auf dem Programm. Pünktlich erschienen alle am Treffpunkt an der Bye-Bye-Bar am Flughafen Zürich.
Die Reise geht erneut in die Südtürkei, wo wir uns auf herrliche Bedingungen freuen dürfen.
Gut gestärkt mit Speisen und Getränken wurde der dreistündige Flug in Angriff genommen, wobei die Teambildung bereits durch Kartenspiele oder das gemeinsame Aufregen über andere Fluggäste gefördert wurde.
In Antalya angekommen (leider nicht alle mit Gepäck), haben wir bereits eine tolle Freundschaft mit unserem Chauffeur geschlossen, der uns während der gepäckbedingten Wartezeit fleissig mit Getränken versorgt hat. Nach einer knapp 20-minütigen Fahrt sind wir dann in unserem Hotel angekommen und konnten auf den letzten Drücker noch das Z'Nacht-Buffet geniessen.
Voller Vorfreude auf die kommenden Trainings wurde an der Bar noch über Gott und die Welt philosophiert und ein oder zwei Schlummis getrunken.
Donnerstag 6. März
Nach einer erholsamen Nacht wurden die Spieler der 1. Mannschaft von den ersten Sonnenstrahlen der türkischen Morgensonne geweckt. Nach einem stärkenden Frühstück am Morgenbuffet machten sie sich bereit für die erste Trainingseinheit des Tages. Bei optimalen Wetterbedingungen ging es auf dem satten Grün, direkt neben dem Hotel, erstmals zur Sache. Im Mittelpunkt der ersten Trainingseinheit standen die Fitness, Koordination und der Abschluss.
Nach der erfolgreichen ersten Einheit war das Mittagessen am fast endlosen Buffet auf dem Programm.
Nach dem Mittagessen wurde die Zeit bis zum zweiten Training mit einem erholsamen Powernap, ersten Massagen, einer kleinen Auszeit am Strand oder Pool verbracht.
Am späteren Nachmittag, bei angenehmen 25 Grad, startete die zweite Trainingseinheit, in der der Fokus erneut auf der kaltblütigkeit vor dem Tor und der taktischen Auslösung lag.
Nach den zwei intensiven Trainingseinheiten versammelten sich die Spieler nochmals zum Abendessen und nahmen ihren bereits festen Platz an der Hotelbar ein. Bei entspannten Gesprächen und dem ein oder andere kühlen Bier liessen die Spieler den Tag ausklingen und freuen sich bereits auf den kommenden morgigen Tag in Antalya.
Wie bereits am Vortag wurde die erste Mannschaft von den türkischen Sonnenstrahlen geweckt. Bei der Besammlung vor dem Frühstück konnte man bereits die ersten Spuren der intensiven Trainingseinheiten beobachten.
Nach der Stärkung am Buffet stand eine weitere Trainingseinheit auf dem Programm, im Fokus dieser Einheit standen ruhende Bälle und Einwürfe. Bei den eigentlich bereits einstudierten Varianten wurde dann aber klar, dass selbst die Verwirrung verwirrt war und diese Defizite galt es zu beheben.
Voller Vorfreude war für den Nachmittag ein Teamevent geplant: Quadfahren, um das überschüssige Testosteron abzubauen. Ohne grössere Zwischenfälle haben wir die Quad-Safari überstanden und hatten dementsprechend viel Spass.
Auf dem Rückweg war der Chauffeur so gnädig und hat noch zwei Boxen-Stops eingelegt, einmal um Lebenselexier zu tanken und einmal um die Blase vom Elexier zu befreien.
Am Abend war es das übliche Programm welches abgespult wurde, Essen am herrvorragenden Buffet und der Ausklang an der Hotel-Bar.
Samstag 8. März
Der letzte volle Tag in der Türkei begann wie gewohnt mit einem stärkenden Frühstück am Buffet, um sich für die letzten Trainingseinheiten zu rüsten.
In der ersten Einheit lag der Fokus weiterhin auf Fitness, Koordination und Angriff. Trotz müder Beine und gelegentlichen Beschwerden, mobilisierten die Spieler nochmals all ihre Kräfte, um die perfekten Bedingungen zu nutzen und ihre Leistung zu maximieren.
Nach dem Mittagessen im Hotel verbrachten die Spieler ihre Zeit entweder am Pool, im Café oder in ihren Zimmern, um sich optimal auf den Nachmittag vorzubereiten. Anschliessend stand die letzte Trainingseinheit auf dem Plan. In dieser wurde das bereits traditionelle Duell zwischen Jung und Alt wiederholt. Nach dem Unentschieden im Vorjahr brannten beide Teams auf den Sieg. In einem intensiven, aber manchmal auch langsamen Spiel, aufgrund der erschöpften Beine, konnte sich letztlich das Team mit der Erfahrung mit 2:1 durchsetzen.
Mit dieser Trainingseinheit endete der fussballerische Teil von unserem Trainingslager. Alle waren sehr zufrieden mit den letzten Tagen und sind froh, dass die Beine ihre wohlverdiente Pause bekommen.
Zum Abschluss genossen wir einen geselligen Abend mit dem ganzen Team und liessen ihn gemütlich an der Bar ausklingen.
Sonntag 9. März
Nach den intensiven Tagen war der Andrang beim letzten Z’Morgen-Buffet des Trainingslagers eher ruhig. Bei leicht bewölktem Wetter und etwas benebelten Spielern traten wir pünktlich die Heimreise an – alle mit ihrem Gepäck. Über den gesamten Flug hinweg konnte man die müden, aber zufriedenen Gesichter der Spieler beobachten.
Pünktlich in der Schweiz angekommen, klappte auch die Gepäckausgabe reibungslos, und am Gepäckband am Flughafen hiess es dann Abschied nehmen.
Somit geht ein sehr positives Trainingslager zu Ende und das Team blickt auf sehr erfolgreiche, lehrreiche und auch lustige Tage zurück.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim 200er Club und allen anderen Sponsoren für ihre grossartige Unterstützung bedanken – ohne sie wäre dieses Trainingslager nicht möglich gewesen. Ein weiteres Dankeschön geht an Stefanie Bösch, die als Masseurin mitgereist ist und während des Trainingslagers dafür gesorgt hat, dass sich unsere zum Teil überbeanspruchten Muskeln schnell wieder erholen konnten.